Skip to content
Claude Grosjean
Menu
  • Home
  • Themen
  • Instagram
  • Über mich
  • Fotos
  • Archiv
    • Statthalterwahlen 2021
    • Stadtratswahlen 2020
    • Nationalratswahlen 2019
    • Grossratswahlen 2018
    • Statthalterwahlen 2017
  • Kontakt
Grossratswahlen vom 25. März 2018

Vorwärts mit Bern

Mehr Autonomie für Städte und grosse Gemeinden

Für die bernischen Städte und grossen Gemeinden gelten oft die gleichen kantonalen Regeln wie für die kleinsten Gemeinden. So beispielsweise bei den gastgewerblichen Bewilligungen, im Taxiwesen oder bei der parlamentarischen Oberaufsicht. Dies bremst die Entwicklung der städtischen Zentren und schadet damit dem ganzen Kanton. Hier braucht es mehr regionale Autonomie und weniger Zentralismus. 

Digitalisierung als Chance

Digitalsierung und Automatisierung bringen früher ins Ausland ausgelagerte Produktion wieder zurück ins Inland. Gleichzeitig wird dezentrales Arbeiten ermöglicht, was gerade für einen weitverzweigten Kanton wie Bern wichtig ist. Diese Entwicklungen müssen durch ideale Rahmenbedingungen gefördert werden.

Vereinbarkeit von Kind und Beruf

Ausgebaute und nachfrageorientierte externe Kinderbetreuung sind für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zunehmend wichtiger. Hier darf der Kanton Bern den Anschluss nicht verpassen.

Grossratswahlen vom 25. März 2018

Smartvote

Smartvote Portrait

smartspider
Grossratswahlen vom 25. März 2018

Wahlempfehlungen

Freedomvote – die Plattform für und zu Freiheit, Technologie und Politik

KMU Bern Wahlempfehlung

Copyright © 2017 Claude Grosjean | Login